- Rathaus | Politik
- Leben | Wohnen | Bauen
- Aktuelles
- Bürgerpreis
- Nachrichten
- Bekanntmachungen
- Termine
- Nachrichtenarchiv
- Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum 3. Jugendparlament der Stadt Großalmerode am 11.11.2021
- Erste Änderungssatzung zur Hundesteuersatzung
- Amtliche Bekanntmachung zur öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Weißenbach am 06.12.2021
- Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 09.12.2021
- Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17.12.2021
- Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2022
- Glasfaserausbau in Großalmerode beginnt dieses Jahr
- Grundsteuer
- Wohnungsanzeigen
- Einladung zur Onlinesitzung: Glasfaserausbau
- Pressemitteilung - Aktion: Nur Bio in die Biotonne!
- Glasfaserausbau startet
- Informationsveranstaltungen Kulturdenkmäler
- Baum- und Strauchschnitt
- Brandschutz im Kaufunger Wald – die fünf Anrainerkommunen legen Zuständigkeiten fest
- Wellnesstag für pflegende Angehörige als Gutscheinvariante
- Glasfaser-Berater im Stadtgebiet
- Müttergenesungswerk 2022
- Kompass
- Pressemitteilung: Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung
- Kompass-1
- Bekanntmachung zur Rattenbekämpfung in der Kernstadt
- Stadtführung
- Einladung zur Ersten Bürgerveranstaltung
- Leben
- Bauen
- Unternehmen
- Aktuelles
- Freizeit | Tourismus
Dorfentwicklung
Dorfentwicklung Großalmerode

Nächster Schritt in der Konzeptentwicklung
Mit Anerkennungsbescheid vom 31.08.2021 wurde die Stadt Großalmerode als Förderschwerpunkt mit seinen Stadtteilen in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen. Das Dorfentwicklungsprogramm umfasst alle Stadtteile einschließlich der Kernstadt.
Grundlage für die Förderung ist das sogenannte Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK), welches voraussichtlich bis zum Frühjahr 2023 fertig gestellt wird. Die Konzeptphase, in der sich die Kommune aktuell befindet, zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass EigentümerInnen von Einzelkulturdenkmälern bereits jetzt eine Förderung in Anspruch nehmen können. Für alle anderen privaten und öffentlichen Maßnahmen muss bis Frühjahr 2023 mit der Beantragung und Umsetzung gewartet werden, bis das IKEK fertig gestellt und offiziell abgenommen wurde.
Bereits im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 05.04.2022 wurde der Gesamtablauf der hierfür notwendigen Erarbeitung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) vorgestellt.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde hatten am 09.06.2022 die Gelegenheit, im ersten Forum mehr über den aktuellen Stand zu erfahren und aktiv mitzuwirken.
Das begleitende Büro Arbeitsgruppe Stadt (Kassel) hat die wichtigsten Ergebnisse der bisherigen Arbeitsschritte (Bestandsanalyse, Ermittlung des Handlungsbedarfs) vorgestellt. Ziel der Veranstaltung war es, für die Gesamtstadt und für die einzelnen Stadtteile gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern festzulegen, welche Themen und Aufgaben die Schwerpunkte der zukünftigen Dorfentwicklung bilden sollen.
Im Laufe der Veranstaltung wurden Themen für Arbeitsgruppen gesammelt, vorgestellt und gemeinsam mögliche Ansatzpunkte für Maßnahmen diskutiert. Anschließend wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, in den kommenden Wochen aktiv in den IKEK-Arbeitsgruppen mitzuwirken, um konkrete Projektideen auszuarbeiten. Diese können dann ab Fertigstellung des IKEK im Sommer 2023 im Rahmen der Dorfentwicklung umgesetzt werden.
Nehmen Sie die Chance wahr, intensiv an der Zukunft Ihres Stadtteils und der Gesamtstadt mitzuarbeiten.
Kontaktdaten
Werra-Meißner-Kreis - Der Kreisausschuss
Fachbereich 6 - Bildung und Kreisentwicklung
Fachdienst 6.4 - Demografie, Dorf- und Regionalentwicklung
Frau Barbara Eickhoff
Nordbahnhofsweg 1
Frau Ronja Brünjes
Nordbahnhofsweg 1