- Rathaus | Politik
- Politik
- Rathaus
- Leistungen
- Öffentliche Räume
- Onlineportal
- Terminvergabe-online
- Familie, Kind & Ehe
- Schule, Ausbildung & Studium
- Arbeit & Rente
- Bauen & Wohnen
- Engagement, Beteiligung & Wahlen
- Kultur & Freizeit
- Umwelt, Natur, Tiere & Abfall
- Pass- & Meldewesen, Ein- & Auswanderung
- Verkehr & Mobilität
- Gesundheit, Geburt & Tod
- Sicherheit, Recht & Ordnung
- Unternehmen, Wirtschaft & Gewerbe
- Leben | Wohnen | Bauen
- Freizeit | Tourismus
- Heimatfest
"KOMPASS" KOMmunales ProgrAmm SicherheitsSiegel
KOMPASSregion Großalmerode – Hessisch Lichtenau – Waldkappel
Kommunen, die gerne an KOMPASS teilnehmen möchten, dies aber aus unterschiedlichen Gründen nicht können (z. B. aufgrund ländlicher Strukturen, fehlender personeller Ressourcen oder der Größe der Verwaltung), haben die Möglichkeit, sich zu einer gemeinsamen KOMPASSregion zusammenzuschließen.
In einer solchen interkommunalen Zusammenarbeit werden die individuellen Sicherheitsbedarfe gemeinsam erhoben, Arbeitsabläufe gebündelt und Personalressourcen geteilt. Gleichzeitig profitieren alle beteiligten Kommunen in vollem Umfang von der Sicherheitsinitiative – einschließlich der Verleihung des Sicherheitssiegels für jede teilnehmende Kommune.
Auch wir haben uns zusammengeschlossen:
Die Städte Großalmerode, Hessisch Lichtenau und Waldkappel bilden seit 2021 eine gemeinsame KOMPASSregion. Gemeinsam entwickeln wir Maßnahmen, die das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger stärken und zur aktiven Verbesserung der Sicherheit in unserer Region beitragen.
Durch den regionalen Zusammenschluss können Synergien genutzt, Erfahrungen geteilt und Projekte effizienter umgesetzt werden – zum Nutzen aller drei Städte und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner.

© HLKA LWR
Anregungs- und Ereignismanagement (AEM) der Stadt Großalmerode
as Anregungs- und Ereignismanagement (AEM) ist ein Service der Stadt Großalmerode. Damit können sich alle Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur beteiligen. Ob defekte Straßenlampe, illegale Müllablagerung oder andere Hinweise – mit wenigen Klicks lassen sich jederzeit Anregungen und Verbesserungsvorschläge direkt an die Stadtverwaltung übermitteln.
So funktioniert das AEM
- Klicken Sie rechts auf „Eine Meldung machen“.
- Wählen Sie „Ereignis melden“.
- Füllen Sie das elektronische Formular vollständig aus und geben Sie eine Ortsangabe an.
- Klicken Sie auf „Absenden“.
✔ Sie erhalten automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
✔ Über den aktuellen Bearbeitungsstand werden Sie ebenfalls automatisch informiert.
AEM auch als App verfügbar
Das AEM gibt es auch mobil – kostenlos zum Download im Apple App Store (iPhone) und bei Google Play (Android). Einfach nach dem Stichwort „AEM“ suchen, App installieren und Ihre Anregungen bequem von unterwegs melden.
👉 Zum Mängelmelder der Stadt Großalmerode
KOMPASS in Großalmerode – Aktueller Stand
Die Stadt Großalmerode engagiert sich seit rund vier Jahren aktiv in der Sicherheitsinitiative des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport KOMPASS (KOMmunales ProgrAmm SicherheitsSiegel). Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und gemeinsam konkrete Maßnahmen für mehr Sicherheit im Alltag umzusetzen.
✅ Bereits umgesetzte Maßnahmen
- Sicherheitsbefragung der Bürgerinnen und Bürger
- 1. Kommunale Sicherheitskonferenz
- Neugestaltung des Bushäuschens am Speckplatz
- Einführung des „Schutzmanns vor Ort“
- Mängelmelder auf der städtischen Homepage
- Sicherheitsberaterin für Seniorinnen und Senioren
- Geschwindigkeitsdialogdisplays in fast allen Stadtteilen
- Interkommunales Sicherheitskonzept (IKZ) mit Hessisch Lichtenau und Witzenhausen
🔄 Aktuell in Arbeit
- Einführung der LEON-Hilfe-Inseln als sichere Anlaufstellen für Kinder
- Vorbereitung auf die Siegelvergabe an die KOMPASSregion Großalmerode, Hessisch Lichtenau und Waldkappel
- Abarbeitung der Rückmeldungen aus dem Mängelmelder – alle gemeldeten Mängel werden bearbeitet und beseitigt
📅 Nächste Schritte
- Präsentationsrat im November 2025
Vorstellung des bisherigen Prozesses und der geplanten Maßnahmen im Gremium. - 2. Kommunale Sicherheitskonferenz im November 2025 Austausch mit Institutionen, Vereinen und Organisationen über Ergebnisse, Maßnahmen und Perspektiven.
Nützliche Links
- Webseite Sicherheitsportal
Offizielle Plattform des Landes Hessen mit aktuellen Sicherheitsinformationen, Warnungen und Präventionsangeboten.
Zur Webseite - Webseite KOMPASS
Informationen zur Initiative KOMPASS, Teilnahmebedingungen, Modellkommunen und Projektergebnissen.
Zur Webseite
- Kurzfilm hessenWARN
Ein kurzer Film, der die Warn-App hessenWARN erklärt und zeigt, wie Bürgerinnen und Bürger im Notfall schnell informiert werden können.
Zum Kurzfilm - Kurzfilm Hessen Gegen Hetze
Informiert über Präventionsmaßnahmen gegen Hetze und Extremismus in Hessen und zeigt Möglichkeiten der Zivilgesellschaft, aktiv zu werden.
Zum Kurzfilm - Trailer „Gemeinsam Sicher in Hessen (GSIH)“
Vorstellung der Initiative „Gemeinsam Sicher in Hessen“ mit Informationen zu Sicherheitsprojekten und Kooperationen in hessischen Kommunen.
Zum Trailer - Kurzfilm Sicherheitsportal
Erklärt die Funktionen des Sicherheitsportals, wie Bürger Meldungen erhalten und sich informieren können.
Zum Kurzfilm

Was ist KOMPASS?
- Angebot des Hessischen Innenministeriums für Städte und Gemeinden.
- Ziel: Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Polizei und Kommune für mehr Sicherheit.
Zweck der Initiative:
- Sicherheitslage verbessern
- Präventionsangebote analysieren
- Bürgerbefragungen durchführen
- Lösungen für lokale Sicherheitsbedarfe erarbeiten
Historie:
- Pilotstart: Dezember 2017 in Bad Homburg, Schwalbach am Taunus, Hanau und Maintal
- Ergebnis: Engere Vernetzung zwischen Akteuren steigert die Sicherheit vor Ort
- Heute: KOMPASS wird allen hessischen Städten und Gemeinden angeboten
Nutzen für Großalmerode:
- Stärkung des Bürgervertrauens in Sicherheitsmaßnahmen
- Zusammenarbeit von Polizei, Verwaltung und Vereinen
- Konkrete Verbesserung der Sicherheit im Stadtgebiet
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.