- Rathaus | Politik
- Politik
- Rathaus
- Leistungen
- Öffentliche Räume
- Onlineportal
- Terminvergabe-online
- Familie, Kind & Ehe
- Schule, Ausbildung & Studium
- Arbeit & Rente
- Bauen & Wohnen
- Engagement, Beteiligung & Wahlen
- Kultur & Freizeit
- Umwelt, Natur, Tiere & Abfall
- Pass- & Meldewesen, Ein- & Auswanderung
- Verkehr & Mobilität
- Gesundheit, Geburt & Tod
- Sicherheit, Recht & Ordnung
- Unternehmen, Wirtschaft & Gewerbe
- Leben | Wohnen | Bauen
- Freizeit | Tourismus
- Heimatfest
Unsere Grüne Glasfaser
Glasfaserausbau der Unsere Grüne Glasfaser (UGG)

Glasfaserausbau schreitet voran
Im August 2022 haben die Bauarbeiten zum Glasfaserausbau in Großalmerode begonnen. Bisher wurden in den Stadtteilen Rommerode, Epterode und der Siedlung Faulbach Glasfaserleitungen verlegt.
Ab Anfang 2023 werden die Glasfaserleitungen im Stadtteil Laudenbach und im südlichen Teil der Kernstadt Großalmerode verlegt.
Die Abstimmung der Verlegevarianten zwischen den Baufirmen und dem Bauamt der Stadt Großalmerode verläuft gut und kooperativ.
Aufgrund einiger Nachfragen weisen wir darauf hin, dass ALLE provisorisch wiederhergestellten Oberflächen wieder wie vor Beginn der Baumaßnahmen hergestellt werden.
Das gilt sowohl für die provisorisch geschotterten Gehwege oder die in Fahrbahnbereichen temporär verlegten Pflasterbänder.
Wir bitten um Verständnis, dass Tiefbauarbeiten nicht ohne Spuren zu hinterlassen durchgeführt werden können. Das gilt insbesondere für die Straßenbereiche, die erst in den letzten Jahren grundhaft saniert wurden, d.h. deren Asphaltdecke noch relativ neu ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamtes sind sehr bemüht, die bestmögliche Trassenvariante umzusetzen, so dass sich diese Eingriffe auf ein Mindestmaß reduzieren lassen. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auf und klären diese ab, sollten Sie Mängel in der Bauausführung bemerken. Sie können diese aber auch direkt mit der bauausführenden Firma klären (Kontaktdaten siehe unten).
Die Anbindung der Hausanschlüsse läuft jetzt parallel dazu weiter bzw. ist in den genannten Orten zum größten Teil abgeschlossen.
Für die Abstimmung der Verlegung des Glasfaseranschlusses zum Haus werden die Kunden erneut von dem von UGG beauftragten Generalunternehmen für einen Termin kontaktiert.
Sofern Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die UGG (Kontaktdaten siehe unten).
Wir gehen davon aus, das spätestens ab dem 3. Quartal 2023 die ersten Leitungsfreischaltungen erfolgen.
Leitungsgraben zur Verlegung von Glasfaser im gepflasterten Gehwegbereich:

Beispiele für wiederhergestellte Asphaltbereiche:


Kontaktdaten für Interessierte
Kontaktdaten für Interessierte
Für Fragen rund um den Glasfaserausbau in Großalmerode haben Sie Möglichkeit Kontakt mit der UGG aufzunehmen. Sie erreichen die Hotline unter der Telefonnummer 0800 410 1 410 (Mo-Fr 08-20 Uhr).
Anfragen sind auch per E-Mail möglich: info@unseregrueneglasfaser.de
Für Fragen rund um das Thema Hausbegehung oder ausstehende Hausbegehungsprotokolle steht Ihnen die Firma SCAN4 GmbH zur Verfügung. Sie erreichen die Hotline unter der Telefonnummer 0721-98191540 (Mo-Fr 08-16 Uhr).
Anfragen sind auch per E-Mail möglich: kundenservice@scan4-gmbh.de
Schäden oder Mängel rund um den Ausbau des Glasfasernetzes können unter kundenservice@insytedeutschland.de direkt an die ausbauende Firma gemeldet werden.
Das Netz der UGG wird derzeit nur von einem Anbieter (ISP) genutzt. Dabei handelt es sich um das Unternehmen O2, welches unter der Hotline 0800 442 2424 oder online unter glasfaser.o2.de erreichbar ist.
Kontaktdaten
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Weitere Informationen zum Glasfaserausbau
Aufzeichnung der Informationsveranstaltung - 22.02.2022