- Rathaus | Politik
- Politik
- Rathaus
- Leistungen
- Öffentliche Räume
- Onlineportal
- Terminvergabe-online
- Familie, Kind & Ehe
- Schule, Ausbildung & Studium
- Arbeit & Rente
- Bauen & Wohnen
- Engagement, Beteiligung & Wahlen
- Kultur & Freizeit
- Umwelt, Natur, Tiere & Abfall
- Pass- & Meldewesen, Ein- & Auswanderung
- Verkehr & Mobilität
- Gesundheit, Geburt & Tod
- Sicherheit, Recht & Ordnung
- Unternehmen, Wirtschaft & Gewerbe
- Leben | Wohnen | Bauen
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Veranstaltungskalender
- Qualifizierung von neuen Kindertagespflegepersonen
- Kriegsgräbersammlung
- Weihnachtsfeier Seniorenbeirat
- Energie-Erstberatung
- Weihnachtsbaum für den Weihnachtsmarkt
- Challenge in a box
- Sperrung Obere Scheidquelle
- Volkstrauertag 2023
- Stellenausschreibung Anwärter 2024
- Ablesen der Wasseruhren in Großalmerode und den Stadtteilen
- Wasserrohrbruch
- Leben
- Bauen
- Unternehmen
- Aktuelles
- Freizeit | Tourismus
- Heimatfest
Stellenausschreibung Anwärter (m/w/d) 2024
Stellenausschreibung
Die Stadt Großalmerode beabsichtigt, zum 01.09.2024
einen Anwärter (m / w / d) für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst,
duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) - Public Administration
einzustellen.
Die dreijährige Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf und ist aufgeteilt in Fachstudien an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit und berufspraktische Studienzeiten in der Stadtverwaltung. Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung wird der Abschluss ,,Bachelor of Arts - Public Administration" zuerkannt.
Gefordert wird mindestens die uneingeschränkte Fachhochschulreife (bis zum Studienbeginn) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Weitere Zulassungsvoraussetzungen sind unter anderem, die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz bis zur Einstellung. Des Weiteren darf das 40. Lebensjahr zu Beginn der Ausbildung noch nicht vollendet sein.
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
· Abitur, uneingeschränkte Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
· Interesse und Verständnis für verwaltende Tätigkeiten
· Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
· Sichere PC-Kenntnisse und geübter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
· Überdurchschnittliches Engagement und Selbständigkeit
· Freude am Kontakt mit Menschen
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
Es werden die gesetzlich festgelegten Anwärterbezüge gezahlt. Diese betragen seit dem 01.04.2024 monatlich 1.435,27 Euro.
Die Stadt Großalmerode ist bemüht vornehmlich geeignete Bewerberinnen und Bewerber mit überdurchschnittlichem Leistungsbild, für den eigenen Bedarf an Nachwuchskräften auszubilden und zu qualifizieren.
Die Besetzung der Stelle ist abhängig von dem Ausschreibungsergebnis. Auf die Besetzung der Stelle besteht kein Rechtsanspruch.
Die Stadt Großalmerode fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität der Bewerberinnen und Bewerber. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnisse) senden Sie bitte per E-Mail an denise.gruber@grossalmerode.de, per Post, ohne Klarsichthüllen und sogenannte Bewerbungsmappen, an die Stadt Großalmerode - der Magistrat, Marktplatz 11, 37247 Großalmerode. Die Bewerbungsfrist endet am 24. November 2023. Entstehende Werbungskosten für Anfahrt etc., werden nicht erstattet.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Duclos (05604/9335-30, tatiana.duclos@grossalmerode.de ) oder Herr Höhre (05604/9335-22, patrick.hoehre@grossalmerode.de) gern zur Verfügung.
Download der Stellenausschreibung