- Rathaus | Politik
- Politik
- Rathaus
- Leistungen
- Öffentliche Räume
- Onlineportal
- Terminvergabe-online
- Familie, Kind & Ehe
- Schule, Ausbildung & Studium
- Arbeit & Rente
- Bauen & Wohnen
- Engagement, Beteiligung & Wahlen
- Kultur & Freizeit
- Umwelt, Natur, Tiere & Abfall
- Pass- & Meldewesen, Ein- & Auswanderung
- Verkehr & Mobilität
- Gesundheit, Geburt & Tod
- Sicherheit, Recht & Ordnung
- Unternehmen, Wirtschaft & Gewerbe
- Leben | Wohnen | Bauen
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Veranstaltungskalender
- Qualifizierung von neuen Kindertagespflegepersonen
- Kriegsgräbersammlung
- Weihnachtsfeier Seniorenbeirat
- Energie-Erstberatung
- Weihnachtsbaum für den Weihnachtsmarkt
- Challenge in a box
- Sperrung Obere Scheidquelle
- Volkstrauertag 2023
- Stellenausschreibung Anwärter 2024
- Ablesen der Wasseruhren in Großalmerode und den Stadtteilen
- Wasserrohrbruch
- Leben
- Bauen
- Unternehmen
- Aktuelles
- Freizeit | Tourismus
- Heimatfest
Einladung zur Ersten Bürgerveranstaltung
Dorfentwicklung: Nächster Schritt in der Konzeptentwicklung
Die Stadt Großalmerode ist mit seinen Stadtteilen in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen worden. Bereits im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde der Gesamtablauf der hierfür notwendigen Erarbeitung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) vorgestellt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtgemeinde haben bereits Anfang Juni die Gelegenheit, im ersten Forum mehr über den aktuellen Stand zu erfahren und aktiv mitzuwirken.
Das begleitende Büro Arbeitsgruppe Stadt (Kassel) wird die wichtigsten Ergebnisse der bisherigen Arbeitsschritte (Bestandsanalyse, Ermittlung des Handlungsbedarfs) vorstellen. Ziel der Veranstaltung ist es, für die Gesamtstadt und für die einzelnen Stadtteile gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern festzulegen, welche Themen und Aufgaben die Schwerpunkte der zukünftigen Dorfentwicklung bilden sollen.
Im Laufe der Veranstaltung werden Themen für Arbeitsgruppen gesammelt, vorgestellt und gemeinsam mögliche Ansatzpunkte für Maßnahmen diskutiert. Anschließend wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, in den kommenden Wochen aktiv in den IKEK-Arbeitsgruppen mitzuwirken, um konkrete Projektideen auszuarbeiten. Diese können dann ab Fertigstellung des IKEK im Sommer 2023 im Rahmen der Dorfentwicklung umgesetzt werden.
Die Verantwortlichen der Stadtverwaltung wie auch das Planungsbüro hoffen auf eine rege Teilnahme.
Das 1. IKEK-Forum findet
am Donnerstag, 09.06.2022, um 19:00 Uhr im DGH Uengsterode statt.
Nehmen Sie die Chance wahr, intensiv an der Zukunft Ihres Stadtteils und der Gesamtstadt mitzuarbeiten.