- Rathaus | Politik
- Politik
- Rathaus
- Leistungen
- Öffentliche Räume
- Onlineportal
- Terminvergabe-online
- Familie, Kind & Ehe
- Schule, Ausbildung & Studium
- Arbeit & Rente
- Bauen & Wohnen
- Engagement, Beteiligung & Wahlen
- Kultur & Freizeit
- Umwelt, Natur, Tiere & Abfall
- Pass- & Meldewesen, Ein- & Auswanderung
- Verkehr & Mobilität
- Gesundheit, Geburt & Tod
- Sicherheit, Recht & Ordnung
- Unternehmen, Wirtschaft & Gewerbe
- Leben | Wohnen | Bauen
- Freizeit | Tourismus
- Heimatfest
Steuern & Abgaben
Gartenwasserzähler
Nach § 25 Abs. 6 unserer Entwässerungssatzung (EWS) ist es möglich, einen Zwischenzähler für die Gartenbewässerung einzubauen. Dadurch würden die Gebühren für das Abwasser ent-fallen, wenn das entnommene Wasser ausschließlich für den Zweck der Gartenbewässerung dient. Es ist nicht gestattet, über diesen Anschluss Wasser für die Poolbefüllung, zum Auto-waschen oder für sonstige Reinigungsarbeiten zu entnehmen. Für die Gartenbewässerung sind private Wasserzähler, die geeicht sein müssen, zum Messen des Wasserverbrauchs notwen-dig. Die Wasserzähler werden von der Stadt, die auch die Einbaustelle festlegt, verplombt. Alle Aufwendungen für Anschaffung, Ein- und Ausbau, Unterhaltung, Eichung etc. hat der Gebührenpflichtige nach § 25 EWS der Stadt zu erstatten.
Es handelt sich um folgende Kosten:
Stundenlohn 55,64 €
Wasserzähler 25,00 €
Fahrtkosten (durchschnittlich) 2,10 €
82,74 €
zzgl. 7 % MwSt. 5,79 €
Zwischensumme 88,53 €
zzgl. Verwaltungsgebühr 30,00 €
Gesamtbetrag 118,53 €
Diese Kosten wiederholen sich alle 6 Jahre, weil dann die Eichfrist für den Wasserzähler aus-läuft, so dass wieder ein Betrag in Höhe von ca. 120,00 € anfällt. Preisveränderungen behalten wir uns hierbei vor.
Dem gegenüber stehen die Einsparungen der Kanalbenutzungsgebühren, die zurzeit bei 3,80 € pro m³ liegen. Wir gehen davon aus, dass Sie einen durchschnittlichen Verbrauch von jährlich ca. 4 m³ als Gartenwasser nutzen. Diese 4 m³ werden bei den Kanalbenutzungsgebühren nicht berechnet.
Folgende Einsparungen entstehen bei einem jährlichen Verbrauch von 4 m³:
4,00 cbm x 3,80 € = 1 5,20 €
Ersparnis in 6 Jahren:
1 5,20 € x 6 Jahre = 9 1,20 €
Kosten - Einsparungen
118,53 € - 9 1,20 € = 27,33 € Mehraufwand
Beim Vergleich dieser beiden Kalkulationen wird ersichtlich, dass ein zusätzlicher Wasser-zähler keine Einsparungen erbringt, sondern Kosten in Höhe von ca. 30,00 € verursacht.
Mit dieser Berechnung möchten wir Sie auf die Kosten für den Einbau eines Gartenwasser-zählers aufmerksam machen. Sollten Sie sich für den Einbau eines Gartenwasserzählers ent-scheiden, so bitten wir Sie, sich mit unserem Wasserwerk, E-Mail: wasserwerk@grossalmerode.de, in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Thomsen
Bürgermeister